top of page

Marburger Literaturforum

Literatur für Marburg

Paper texture, a sheet of wrinkled recycled paper.jpg

VERANSTALTUNGSREIHE 2023

Narrative um Weiblichkeit, Selbstbestimmung und Mutterschaft
– ein Diskurs zwischen Literatur, Medien und Wissenschaft

Mareike Fallwickl | Julia Friese | Elina Penner | Franziska Schutzbach
Mareike Krügel | Sarah Diehl | 
Verena Keßler | Judith Poznan
 
Helga Krüger-Kirn | Nicole Seifert | Magda Birkmann

Reihe 2023
Lesungen

BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

  • Verena Keßler liest aus ihrem aktuellen Roman „Eva“
    Verena Keßler liest aus ihrem aktuellen Roman „Eva“
    Do., 05. Okt.
    TTZ Marburg
    05. Okt., 19:30
    TTZ Marburg, Software-Center 3, 35037 Marburg, Deutschland
    05. Okt., 19:30
    TTZ Marburg, Software-Center 3, 35037 Marburg, Deutschland
    In der Reihe „Narrative um Weiblichkeit, Selbstbestimmung und Mutterschaft“
  • Amir Gudarzi liest aus seinem Roman „Das Ende ist nah“
    Amir Gudarzi liest aus seinem Roman „Das Ende ist nah“
    Di., 24. Okt.
    Hessisches Landestheater Marburg
    24. Okt., 19:30
    Hessisches Landestheater Marburg, Am Schwanhof 68-72, 35037 Marburg, Deutschland
    24. Okt., 19:30
    Hessisches Landestheater Marburg, Am Schwanhof 68-72, 35037 Marburg, Deutschland
Paper texture, a sheet of wrinkled recycled paper.jpg

IMPRESSIONEN

Veranstaltungsimpressionen

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden über bevorstehende Veranstaltungen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Newsletter
Paper texture, a sheet of wrinkled recycled paper.jpg

LITERATUR FÜR MARBURG

Wer wir sind

Das Marburger Literaturforum setzt sich zusammen aus LiteraturwissenschaftlerInnen, BuchhändlerInnen, LehrerInnen und Studierenden. Uns verbindet die Begeisterung für Literatur, die Freude am Gespräch darüber und der Austausch mit AutorInnen der Gegenwart

Unser Hauptanliegen ist es, Literaturveranstaltungen zu initiieren, die eine Begegnung zwischen AutorInnen und an Literatur Interessierten möglich machen. 
 

Wir beobachten das literarische Leben und regionale literarische Projekte und halten Kontakt mit kulturellen Institutionen Marburgs sowie Persönlichkeiten des Literaturbetriebs. Unser Hauptanliegen ist es auf dieser Grundlage, Literaturveranstaltungen zu initiieren, die eine Begegnung zwischen AutorInnen und an Literatur Interessierten möglich machen. Wir legen dabei Wert auf Vermittlung, d.h. auf eine ausführliche Einführung und Moderation sowie eine anschließende Diskussion bei Lesungen.

Außerdem kooperieren wir regelmäßig mit anderen Institutionen und Vereinen.

Wir wollen:

  • junge AutorInnen aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Wissenschaft    fördern,

  •  die Verbindung von Lesepublikum, universitärer Lehre und Buchmarkt stärken,

  •  ein Forum bieten für Schulprojekte und

  •  literarische Innitiativprojekte unterstützen. 

Melden Sie sich gerne bei uns:

  • wenn Sie Vorschläge zu AutorInnen haben, die wir unbedingt einmal nach Marburg einladen sollten,

  • Ideen für zukünftige Veranstaltungen oder Veranstaltungsreihen haben oder

  • mit uns kooperieren möchten. 

Dafür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.

 

Wir freuen uns, Ihnen bei einer unserer Veranstaltungen zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen!

Und wir laden Sie ein, Mitglied im Literaturforum zu werden.

UNSER TEAM

Friederike_Web.jpg

Friederike Wissmach

1. Vorsitzende

Elisa_Web.jpg

Elisa Risi

2. Vorsitzende

Hannah_Web.jpg

Hannah Varinia Seban

stefan.jpg

Stefan Jäger

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Benita2.jpg

Benita Berthmann

Romy_Webseite.jpg

Romy Traeber

Kassenwärtin

Wiebke_Webseite.jpg

Wiebke Lundius

SchulzGade2.jpg

Gunild Schulz-Gade

Team
Kontakt
Paper texture, a sheet of wrinkled recycled paper.jpg

KONTAKT

          Marburger Literaturforum e.V.

          c/o Institut für Neuere deutsche Literatur 

            Deutschhausstraße 3, D-35032 Marburg

       

           info@literaturforum-marburg.de 

  

  • Black Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
  • Black Twitter Icon

Mit freundlicher Unterstützung von

marburg_logo.png
bottom of page