top of page

Buchvorstellung und Gespräch mit Judith Hermann zu „Wir hätten uns alles gesagt“

Fr., 22. Sept.

|

TTZ Marburg

Moderation: Helga Krüger-Kirn

Tickets an der Abendkasse für 8.-/5.- (erm.)
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
Buchvorstellung und Gespräch mit Judith Hermann zu „Wir hätten uns alles gesagt“
Buchvorstellung und Gespräch mit Judith Hermann zu „Wir hätten uns alles gesagt“

Zeit & Ort

22. Sept. 2023, 19:00

TTZ Marburg, Software-Center 3, 35037 Marburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wir freuen uns, Judith Hermann erneut in Marburg begrüßen zu dürfen. Sie wird dieses Mal ihr aktuelles Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ vorstellen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Professorin und Psychoanalytikerin Helga Krüger-Kirn.

Zum Buch:  

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.  Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.    

Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt „Sommerhaus, später“ (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband „Nichts als Gespenster“. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. 2009 erschien „Alice“, fünf Erzählungen, die international gefeiert wurden. 2014 veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Roman, „Aller Liebe Anfang“. 2016 folgten die Erzählungen „Lettipark“, die mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Im Frühjahr 2021 erschien der Roman „Daheim“, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde und für den Judith Hermann mit dem Bremer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin.

Veranstalter: 

Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V.

mit freundlicher Unterstützung durch das Marburger Literaturforum e.V.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page